

Anmeldung
Hafen-Terminals
- Be- und Entladen:
In Häfen werden Containerförderer eingesetzt, um Container von Schiffen zum Dock zu entladen oder Container vom Dock auf Schiffe zu laden. Das Fördersystem verbessert die Effizienz des Hafenumschlags, indem es den Containerbetrieb rationalisiert. - Horizontaler Transport:
Dient der Beförderung von Containern zwischen verschiedenen Bereichen innerhalb des Terminals, z. B. vom Hof zur Umschlagzone oder vom Frachtbahnhof zum Lagerbereich. - Automatisiertes Yard-Management:
In automatisierten Containerdepots arbeiten Fördersysteme mit automatischen Stapelkränen (ASC), fahrerlosen Transportfahrzeugen (AGV) und anderen Geräten zusammen, um eine vollautomatische Ein- und Auslagerung der Container zu ermöglichen.
Eisenbahn-Güterbahnhöfe
- Container-Transfer:
In Güterbahnhöfen werden Containerförderer zum Be- und Entladen von Containern zwischen Eisenbahnwaggons und anderen Transportsystemen eingesetzt und ermöglichen so den intermodalen Transport. - Rangierarbeiten:
In Container-Rangierbahnhöfen hilft das Fördersystem dabei, Container aus verschiedenen Quellen nach bestimmten Zugabfertigungsplänen zu gruppieren und zu organisieren und so die Effizienz und Genauigkeit des Bahntransports zu verbessern.
Terminals für den Straßengüterverkehr
- Frachtverteilung:
Zum Entladen von Containern von Lastwagen oder zum Aufladen von Containern auf Lastwagen für die regionale Verteilung und den Transport von Gütern. - Logistik-Versand:
Integriert in Lagersysteme und Lieferfahrzeuge, um die Sortierung, Weiterleitung und Verteilung von Waren in Containern zu übernehmen und die betriebliche Effizienz zu verbessern.
Logistik und Lagerhaltung
- Eingehende und ausgehende Bearbeitung:
In Logistiklagern entlädt das Fördersystem Container von Transportfahrzeugen und liefert sie an bestimmte Lagerbereiche oder transportiert Container vom Lager zu den ausgehenden Ladezonen. - Sortierung und Verteilung:
Arbeitet mit automatischen Sortiersystemen und Lagerverwaltungssoftware, um die Sortierung und den Versand von Waren in Containern zu rationalisieren.
Werkstätten
- Transport von Rohstoffen und Fertigerzeugnissen:
In großen Fabriken (z. B. Automobilbau, Maschinenbau) transportiert das System Rohstoffe, Komponenten und Fertigwaren zwischen Produktionslinien und Lager- oder Versandbereichen. - Materialhandhabung während des Prozesses:
In der Produktion helfen Förderbänder dabei, Materialien zwischen verschiedenen Produktionsstufen zu transportieren, um kontinuierliche, automatisierte Arbeitsabläufe zu erreichen.


Eigenschaften
Hohe Förderleistung
- Geeignet für den Transport von großen und schweren Containern, einschließlich 20-Fuß-, 40-Fuß- und anderen Standard- oder maßgefertigten Containern, mit einer Höchstlast von mehreren Tonnen.
- Große Containerförderer können Dutzende bis Hunderte von Containern pro Stunde befördern und erfüllen damit die Anforderungen von stark frequentierten Häfen und Logistikknotenpunkten.
Ausgezeichnete Stabilität
- Konstruiert aus hochfesten Stahlkonstruktionen und -komponenten, die eine ausgezeichnete Steifigkeit und langfristige Stabilität während des Betriebs bieten.
- Ausgestattet mit fortschrittlichen Antriebs- und Bremssystemen, die ein reibungsloses Anfahren, Betreiben und Anhalten gewährleisten und so Stöße und potenzielle Schäden an Containern und Ausrüstung reduzieren.
Hohe Automatisierung
- Integriert in automatische Steuerungssysteme für die Identifizierung, Positionierung, Förderung und Be-/Entladung von Behältern.
- Sensoren, Steuerungen und Computersysteme überwachen das Förderband in Echtzeit und passen Geschwindigkeit, Richtung und Streckenführung automatisch an die betrieblichen Anforderungen an.
- Nahtlose Integration mit anderen Automatisierungsgeräten wie Kränen, Staplern und FTS zu einem hocheffizienten, intelligenten Logistiksystem, das manuelle Eingriffe reduziert.
Starke Anpassungsfähigkeit
- Anpassbare Designs für unterschiedliche Umgebungen und Layoutanforderungen, einschließlich gerader, gebogener, geneigter oder schräger Konfigurationen.
- Kompatibel mit verschiedenen Containertypen (Trockencontainer, Kühlcontainer, Tankcontainer) durch spezielle Förderkomponenten und Vorrichtungen.
Niedrige Wartungskosten
- Einfache Struktur mit hoher Austauschbarkeit und Standardisierung der Komponenten, was Wartung und Austausch erleichtert.
- Hochwertige Materialien und fortschrittliche Fertigungsverfahren sorgen für geringere Ausfallraten und eine längere Lebensdauer.
- Ausgestattet mit Fehlerdiagnose- und Frühwarnsystemen, um potenzielle Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie eskalieren - und damit Ausfallzeiten und Wartungskosten zu minimieren.
Container-Förderer | ||
Förderleistung | 200-2500 t/h | Anpassbar |
Fördergeschwindigkeit | 0,5m/s-3m/s | |
Bandbreiten | 500mm、600mm、650mm、800mm、1000mm、1200mm、1400mm | |
Förderdistanz | 10m、20m、30m、50m | |
Motorleistung | 1,5-180kW | |
Stromversorgungsspannung | 220V、380V、450V、660V、690V AC | |
Betriebstemperatur | - 20℃~50℃ | |
Steuerungsmodi | Manuell, halbautomatisch, vollautomatisch | |
Sensor-Typen | Positionssensoren, Gewichtssensoren, Geschwindigkeitssensoren |