Raupenmobiler Stapelgerät

Raupenmobiler Stapelgerät

Raupen-Mobilstapler | Flexible Mobilität, intelligente Lagerhaltung

Der mobile Raupenstapler ist speziell für Branchen wie Hafenterminals, Bergbau, Baustoffe und chemische Rohstoffe konzipiert. Er nutzt die Technologie der Raupenmobilität in Kombination mit einem intelligenten Steuerungssystem, um eine automatisierte und effiziente Lagerung von Schüttgut zu ermöglichen.
blank

Anmeldung

Hafen- und Terminalindustrie

  • Lagerung von Schüttgut
    Mobile Raupenstapler spielen in Schüttgutterminals eine wichtige Rolle. Für Materialien wie Kohle, Erz und Getreide kann sich der Stapler flexibel über den Hof bewegen, um die von Schiffen oder Transportfahrzeugen entladenen Materialien sauber aufzustapeln. In einem Kohleterminal beispielsweise bildet der Stapler je nach Layout und Inventarbedarf Kohlenstapel, wodurch die Raumnutzung optimiert und künftige Rückgewinnungsvorgänge erleichtert werden.
  • Materialtransfer
    Häfen sind wichtige Knotenpunkte für den multimodalen Transport. Nach dem Entladen von Schiffen können die Materialien in Staplern zwischengelagert werden, bevor sie per Lkw oder Zug ins Landesinnere transportiert werden. Umgekehrt können ankommende Materialien aufgestapelt und später auf Schiffe verladen werden. Der Stapler passt seine Position an, um verschiedene Umschlag- und Lagervorgänge effizient zu unterstützen.

Bergbauindustrie

  • Erzaufhaldung
    In Bergbaubetrieben, insbesondere in der Nähe von Aufbereitungsanlagen und Erzlagern, übernehmen Raupenstapler die Aufhaldung des abgebauten Materials. Nach der Erstverarbeitung werden Erze unterschiedlicher Qualität oder Größe getrennt gelagert. In einer Kupfermine zum Beispiel können hochwertige und minderwertige Erze in bestimmten Bereichen gestapelt werden, um die weitere Verarbeitung und Logistik zu optimieren.
  • Tailings Management
    Stapler unterstützen auch die ordnungsgemäße Handhabung von Abraum. Sie tragen dazu bei, den Abraum gleichmäßig auf die vorgesehenen Lagerbereiche zu verteilen, den Druckaufbau zu minimieren und die langfristige Stabilität der Abraumdämme zu unterstützen.

Baumaterialien-Industrie

  • Aufhaldung von Aggregaten
    Raupenstapler sind in Sand- und Kiesgruben unverzichtbar. Sie stapeln Material aus Flussbaggerungen, Bergbau oder Steinbrüchen und trennen dabei groben Sand, feinen Sand und verschiedene Kiessorten. Dies erleichtert den schnellen Zugang für Lader und sorgt für eine effiziente Versorgung von Betonwerken und anderem Baubedarf.
  • Hilfsmittel Zementumschlag
    Während Zement hauptsächlich in Silos gelagert wird, setzen kleinere Zementwerke oder Umladestationen manchmal Raupenstapler für die Zwischenlagerung ein. Der Stapler kann Zementsäcke oder Schüttgut an trockenen, belüfteten Orten lagern und dabei eine optimale Stapelform beibehalten, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

Chemische Grundstoffindustrie

  • Lagerung von Rohstoffen
    Chemische Anlagen benötigen große Mengen an Schüttgut-Rohstoffen. Mobile Raupenstapler stapeln Materialien wie Düngemittelkomponenten oder Kunststoffharze effizient nach ihrer Feuchtigkeitsempfindlichkeit oder Korrosivität. Dies hilft, Verunreinigungen zu vermeiden und sorgt für eine saubere, organisierte Lagerung.
  • Stapelung von Fertigerzeugnissen
    Bei Produkten wie Dünger oder Kunststoffgranulat ordnen Stapler die verschiedenen Chargen nach Spezifikation oder Bestellplan an, was die Lagerhaltung und den Versand erleichtert.


Merkmale und Vorteile

Ausgezeichnete Mobilität

  • Raupenfahrwerk System
    Die Raupenkonstruktion bietet eine bessere Traktion und einen geringeren Bodendruck, so dass der Stapler auch auf weichem, unebenem oder unwegsamem Gelände, wie z. B. auf Kohlelagerplätzen, Sandböden oder unbefestigten Halden, eingesetzt werden kann. Im Gegensatz zu Maschinen auf Rädern kann der Stapler auch über eingesunkene oder unregelmäßige Bodenoberflächen fahren.
  • Flexible Lenkung und Positionierung
    Raupenstapler bieten eine außergewöhnliche Manövrierfähigkeit, einschließlich Drehung an Ort und Stelle. Dies ermöglicht eine präzise Positionierung in engen Bereichen. Mit Positionierungssystemen kann der Stapler zentimetergenau navigieren, was für die Maximierung der Flächeneffizienz auf dem Hof entscheidend ist.

Hervorragende Aufstockungsleistung

  • Hohe Stapelkapazität
    Dank effizienter Fördersysteme und ausgereifter Abwurfmechanismen können mehrere hundert Kubikmeter pro Stunde gestapelt werden. Einstellbare Bandgeschwindigkeiten und Entladewinkel sorgen für eine optimale Verteilung auf der Halde.
  • Layered Stockpiling Funktion
    Die Stapler können die Kohle schichtweise stapeln und so die Stabilität und Konsistenz des Stapels verbessern. Die Schichtung von Kohle verhindert beispielsweise den Zusammenbruch des Stapels und gewährleistet eine gleichbleibende Qualität für die Weiterverarbeitung.

Hervorragende Anpassungsfähigkeit

  • Material Vielseitigkeit
    Raupenstapler fördern Schüttgut (Kohle, Erz, Getreide), Granulat (Kunststoff, Düngemittel) und Pulver (Zement). Sie passen sich an, indem sie die Bandgeschwindigkeit, die Neigung des Förderers, die Abwurfhöhe und den Winkel an die Fließfähigkeit und das Verhalten des Materials anpassen.
  • Umweltverträglichkeit
    Diese Stapler sind für raue Industrie- und Küstenumgebungen konzipiert und widerstehen Feuchtigkeit, Hitze, Staub und salzhaltiger Luft. Sie sind mit korrosionsbeständigen Materialien, versiegelten elektrischen Systemen und Schutzbeschichtungen ausgestattet und gewährleisten einen zuverlässigen Betrieb in Häfen, Bergwerken und Materialdepots.

Präzises Kontrollsystem

  • Automatisierter Betrieb
    Ausgestattet mit fortschrittlichen Automatisierungssystemen, einschließlich Sensoren für Materialstand, Positionierung und Betriebsstatus. Diese Systeme führen vordefinierte Stapelpläne aus und passen Form, Höhe und Schichtdicke nach Bedarf an. Wenn zum Beispiel ein Stapel seine Höhengrenze erreicht, leitet das System die Stapelung in einen anderen Bereich um.
  • Fernüberwachung und -steuerung
    Viele Stapler unterstützen die Fernsteuerung über Kontrollräume oder mobile Geräte. Die Bediener können den Maschinenstatus in Echtzeit verfolgen, die Stapelhöhe überwachen und Befehle aus der Ferne erteilen.

Zuverlässige strukturelle Konstruktion

  • Robuste Rahmenkonstruktion
    Die aus hochfestem Stahl gefertigte, präzise konstruierte Staplerkonstruktion hält hohen Belastungen und Vibrationen stand. Schlüsselkomponenten wie der Ausleger, das Förderband und die Entladeeinheit sind für eine lange Lebensdauer belastungsgeprüft.
  • Robustes Energie- und Übertragungssystem
    Angetrieben von leistungsstarken Motoren und unterstützt durch Getriebe-, Ketten- oder Hydraulikübertragungssysteme sorgen Raupenstapler für eine gleichmäßige Bewegung und einen effizienten Materialumschlag.

Technische Daten

Raupenmobilstapler
Volumen des Trichters 0,5 m³- 5 m³Anpassbar
Entladungsgeschwindigkeit1-10 m³/min (anpassbar)
Genauigkeit der Lautstärkeregelung±2% bis ±5%
Material Größenbereich5-500 mm
Material Feuchtebereich0%-30%
Größe der Entladeplattform5-10 Meter
Volumen des Trichters1-20 m³
Installierte Leistung585 kW
Breite des Gürtels0,5-2 Meter
Bandgeschwindigkeit0,5-3 m/s
Antriebsmotor Leistung1,5-15 kW
Nach oben scrollen