Rohrgurtförderer

Rohrgurtförderer

Rohrgurtförderer - Umweltfreundliche Förderlösungen

Rohrgurtförderer bieten einen geschlossenen Materialtransport, der den Umweltschutz und die Sicherheit des Materials während des Transports gewährleistet. Es zeichnet sich durch hervorragende räumliche Anpassungsfähigkeit, hohe Förderleistung, lange Lebensdauer des Bandes und stabilen Betrieb aus. Dieses Förderband ist in Häfen und Terminals, im Bergbau, in der chemischen Verarbeitung, in der Baustoffindustrie, in der Energieerzeugung und in der Lebensmittelindustrie weit verbreitet und erfüllt die Anforderungen an die Beförderung verschiedener Materialien.
blank

Anmeldung

Häfen und Terminals

  • Schüttgutumschlag: In Schüttgutterminals werden Rohrgurtförderer zum Be- und Entladen sowie zum Transport von Schüttgut wie Kohle, Erz und Getreide eingesetzt. Nach dem Entladen von Erz aus großen Schiffen transportiert der Förderer es zum Beispiel zu den Lagerplätzen. Durch seine geschlossene Rohrstruktur verhindert er das Verschütten und die Verschmutzung der Umwelt, was ihn ideal für den Transport über lange Strecken in komplexen Hafenanlagen mit begrenztem Platzangebot macht.
  • Hilfsförderungen in Containerterminals: Rohrgurtförderer können auch für den Transport von Hilfsstoffen wie Schmiermitteln oder Ersatzteilen für Umschlaggeräte eingesetzt werden. Für kleine Chargen von Schüttgut, die innerhalb des Terminals umgeschlagen werden müssen, bietet das System eine effiziente Förderlösung.

Bergbauindustrie

  • Erztransport: Im Bergbau befördern Rohrgurtförderer das geförderte Erz von den Abbaustätten zu den Aufbereitungsanlagen oder Halden. Mit ihrer Fähigkeit, schwieriges Gelände wie Hänge und Kurven zu bewältigen, sind sie vor allem in Bergwerken nützlich und verringern den Bedarf an Straßenbau.
  • Abraumbeseitigung: Das System ist auch ideal für den Transport von Abraum zu bestimmten Lagerplätzen. Die geschlossene Bauweise verhindert Leckagen während des Transports und schützt Boden und Wasserressourcen vor Verunreinigungen.

Chemische Industrie

  • Handhabung von Rohstoffen: In der chemischen Produktion kommen häufig pulverförmige, körnige oder stückige Materialien zum Einsatz. Die geschlossene Konstruktion des Rohrförderers verhindert Verunreinigungen, Feuchtigkeitsaufnahme und Leckagen - zum Schutz des Materials und der Mitarbeiter.
  • Produkt-Förderung: Rohrförderer transportieren auch chemische Fertigprodukte - wie Feinchemikalien oder pharmazeutische Zwischenprodukte - zu Verpackungs- oder Lagerbereichen. Durch die geschlossene Struktur bleiben Produktreinheit und -qualität während des Transports erhalten.

Baustoffindustrie

  • Zementherstellung: In Zementwerken befördert der Förderer sowohl Rohmaterial (z. B. Kalkstein, Ton, Eisenpulver) als auch fertigen Zement. Seine geschlossene Struktur minimiert die Staubemissionen während des Rohmaterialtransports und gewährleistet eine reibungslose Lieferung des fertigen Zements zu den Verpackungs- oder Schüttgutverladestationen.
  • Andere Baumaterialien: Auch für den Transport von Bausand, Gips und anderen Schüttgütern geeignet.

Energiewirtschaft

  • Kraftstofftransport: In Wärmekraftwerken transportieren Rohrgurtförderer Kohle und andere Brennstoffe. Die geschlossene Struktur reduziert die Staubemissionen, schützt die Umwelt und verhindert Materialverluste - und sorgt so für eine maximale Brennstoffeffizienz.
  • Handhabung von Asche und Schlacke: Das System transportiert auch Asche-Nebenprodukte wie Flugasche und Schlacke zu Entsorgungs- oder Recyclinganlagen und fördert so eine saubere und effiziente Abfallwirtschaft.

Lebensmittelverarbeitende Industrie

  • Getreidetransport: In Getreideverarbeitungsbetrieben transportieren Rohrförderer Weizen, Reis, Mais und andere Körner. Das geschlossene Band verhindert Verunreinigungen und Produktverluste und sorgt für Hygiene und Effizienz.
  • Lebensmittelzutaten und Fertigerzeugnisse: Ideal für den Transport von lebensmitteltauglichen Materialien (z. B. Zucker, Salz, Mehl) und Fertigprodukten (z. B. Kekse, Chips). Die geschlossene Bauweise erfüllt die Hygienestandards und schützt die Produkte während des Transports.

Vorteile

Geschlossenes Fördersystem für Umweltschutz und Produktintegrität

  • Vorteile für die Umwelt: Das rohrförmige Band umschließt das Material während des Transports vollständig und verhindert so Leckagen und Staubemissionen. Bei pulverförmigen oder feinkörnigen Materialien (z. B. Zement, Mehl, Kohlenstaub) werden dadurch die Umweltverschmutzung und die Gesundheitsrisiken für die Arbeiter erheblich reduziert.
  • Materialschutz: Das geschlossene System schützt auch empfindliche Materialien vor Feuchtigkeit, Oxidation oder Verunreinigung. Ideal für Feinchemikalien, Lebensmittelzutaten und andere Produkte, die eine kontrollierte Transportumgebung erfordern.

Ausgezeichnete räumliche Anpassungsfähigkeit

  • Flexibles Routing: Der Rohrgurtförderer unterstützt komplexe dreidimensionale Layouts, einschließlich horizontaler Kurven (bis zu oder über 90°) und vertikaler Kurven (Bergauf- oder Bergabförderung mit Steigungen von 30°-40°). Dadurch eignet er sich hervorragend für bergiges Gelände, beengte Fabrikanlagen und Standorte mit begrenztem Platzangebot.
  • Kompakte Bauweise: Im Vergleich zu herkömmlichen Flachförderern benötigen Rohrförderer weniger Platz für den gleichen Durchsatz. Dies ist besonders vorteilhaft in Häfen, Fabriken und städtischen Anlagen mit begrenztem Platzangebot.

Hoher Wirkungsgrad bei der Förderung

  • Stabile Geschwindigkeitskontrolle: Angetrieben von Motoren und Getrieben hält das System eine konstante Bandgeschwindigkeit aufrecht, die je nach Materialart und Transportanforderungen typischerweise zwischen 0,8 und 4,0 m/s einstellbar ist und eine pünktliche und effiziente Lieferung gewährleistet.
  • Große Durchsatzkapazität: Die Durchsatzleistung hängt vom Rohrdurchmesser, der Bandgeschwindigkeit und der Schüttdichte des Materials ab. Ein Rohr mit einem Durchmesser von 0,5 m, das mit 3 m/s läuft, kann beispielsweise mehrere hundert Tonnen Kohle pro Stunde fördern.

Verlängerte Lebensdauer des Riemens

  • Gleichmäßige Lastverteilung: Wenn das Förderband zu einem Rohr geformt ist, verteilt es die Last gleichmäßig über seinen Umfang. Dies verringert die örtliche Belastung und minimiert den Verschleiß - besonders nützlich bei schweren oder abrasiven Materialien wie Erz.
  • Schutz vor äußerer Beschädigung: Die geschlossene Struktur schützt das Band vor Sonnenlicht, Regen und scharfen Gegenständen, was besonders bei Außeneinsätzen wichtig ist. Dieser Schutz verringert die Häufigkeit des Bandwechsels und senkt die Wartungskosten.

Betriebliche Verlässlichkeit

Stabile Leistung: Die gleichmäßige Materialverteilung und das röhrenförmige Design bieten eine hervorragende Balance und Stabilität. Selbst auf gekrümmten oder geneigten Bahnen widersteht das Band Ausrichtungsfehlern und behält eine konstante Leistung bei, was eine ununterbrochene Produktion gewährleistet.

Minimales Verschüttungsrisiko: Da die Materialien im Band eingeschlossen sind, ist die Gefahr des Verschüttens praktisch ausgeschlossen - ein entscheidender Faktor beim Umgang mit gefährlichen Chemikalien oder Lebensmitteln. Dadurch wird auch der Materialabfall reduziert und die Sicherheit am Arbeitsplatz verbessert.

Technische Daten

Rohrgurtförderer
Förderleistung500 - 800 t/h Anpassbar
Rohr-Durchmesser150 - 300mm、300 - 600mm
Bandgeschwindigkeit0,8 - 4,0m/s
Betriebstemperatur- 25℃~40℃
Biegeradius90 - 180m 
Antrieb Leistung55-220 kW 
Nach oben scrollen