Schienenfahrbare Zugmulde

Schienenfahrbare Zugmulde

Schienenfahrbare Zugmulde

Der schienengebundene Zugtrichter zeichnet sich durch einen festen Fahrweg, hohe Tragfähigkeit, Anpassungsfähigkeit an verschiedene Geländeformen und raue Umgebungen sowie einen stabilen, kontinuierlichen Materialtransport aus. Aufgrund seiner ausgezeichneten Betriebsstabilität und der umfassenden Sicherheitsmaßnahmen wird er häufig in Branchen wie dem Baugewerbe, dem Bergbau, der Metallurgie, der chemischen Verarbeitung, den Hafenterminals und der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt.
blank

Anmeldung

Bauindustrie

  • Transport von Aggregaten:
    Auf Baustellen werden üblicherweise schienengebundene Trichter für den Transport von Sand und Kies eingesetzt. In Betonmischanlagen zum Beispiel kann der Trichter Zuschlagstoffe verschiedener Größen vom Lagerplatz zu den Silos über dem Mischer liefern. Aufgrund des hohen Bedarfs an Zuschlagstoffen im Baugewerbe ermöglicht diese Ausrüstung eine kontinuierliche Materialzufuhr über feste Gleise und gewährleistet eine ununterbrochene Betonproduktion.
  • Zementumschlag:
    Diese Trichter werden auch für den Transport von Zement aus den Lagerhäusern zu den Mischstationen vor Ort verwendet. Der schienengeführte Betrieb sorgt für eine kontrollierte Bewegung entlang festgelegter Routen, verhindert das Verschütten von Material und reduziert die Zementstaubemissionen - und trägt so zur Einhaltung von Umweltschutzstandards bei.

Bergbauindustrie

  • Erztransport:
    Im Bergbau transportiert der schienengebundene Traktionsbunker das geförderte Erz von unterirdischen oder offenen Minen zu Aufbereitungsanlagen oder Halden. Er ist gut geeignet, um in komplexem Gelände zu navigieren und arbeitet stabil entlang von Minentunneln oder Hanggleisen. In großen Bergwerken erfüllt seine hohe Kapazität die Anforderungen an einen intensiven Materialumschlag und trägt zur betrieblichen Gesamteffizienz bei.
  • Tailings Management:
    Diese Trichter spielen auch eine wichtige Rolle bei der Beförderung von Abraum aus den Aufbereitungsanlagen zu den vorgesehenen Abraumlagern, wodurch die Umweltverschmutzung in der Umgebung der Bergwerke verringert wird.

Metallurgische Industrie

  • Versorgung mit Rohstoffen:
    In Eisen- und Stahlwerken liefern die Bunker Rohstoffe wie Eisenerz, Koks und Kalkstein von den Halden zu den Hochöfen oder Stahlwerken. Das System sorgt für eine präzise Lieferung entlang vordefinierter Bahnen und kann schwere Lasten tragen, was die groß angelegte, kontinuierliche Produktion im Metallurgiesektor unterstützt.
  • Handhabung von Schlacke:
    Schienengebundene Zugtrichter werden auch für den Transport von Schlacke, wie Hochofen- oder Stahlschlacke, zu Abfallverarbeitungs- oder Recyclinggebieten zur Wiederverwendung oder Entsorgung verwendet.

Chemische Industrie

  • Förderung von Rohstoffen:
    In der chemischen Produktion werden häufig verschiedene feste Rohstoffe verwendet. Diese Bunker können stückige, pulverförmige oder körnige Materialien transportieren und gleichzeitig eine Kreuzkontamination verhindern. Die schienengeführte Konstruktion gewährleistet die Reinheit und Qualität der Rohstoffe.
  • Produkt Transport:
    Für den Transport von Fertigprodukten wie Kunststoffgranulat und Pigmenten zu Verpackungsstationen oder Lagern. Der Bunker arbeitet zuverlässig in komplexen Anlagenlayouts und chemischen Umgebungen.

Hafen- und Terminalbetrieb

  • Schüttgutumschlag:
    In den Häfen werden schienengebundene Zugtrichter zum Be- und Entladen von Schüttgut wie Kohle, Erz und Getreide eingesetzt. Nach der Entladung von Schiffen wird das Schüttgut über diese Trichter zu Lagerplätzen oder Lagerhäusern transportiert. Ihre Kapazität und Stabilität verbessern die Effizienz des Umschlags.
  • Hilfsstofftransport auf Containerterminals:
    In den Containerhäfen können die Trichter auch Hilfsmaterialien wie Ersatzteile und Werkzeuge für die Ladeausrüstung transportieren und so einen reibungslosen Terminalbetrieb gewährleisten.

Lebensmittelverarbeitende Industrie

  • Transport von Rohstoffen:
    In lebensmittelverarbeitenden Betrieben werden diese Trichter für den Transport von Zutaten wie Getreide, Zucker und Salz verwendet. Ihre geschlossene Bauweise (sofern vorhanden) trägt zur Einhaltung von Hygienestandards bei und verhindert Verunreinigungen.
  • Handhabung von Fertigerzeugnissen:
    Sie erleichtern auch den Transport von verpackten Lebensmitteln - wie Keksen und Getränken - zu Lager- oder Versandbereichen und gewährleisten die Integrität während der internen Logistik.

Vorteile

Gleisgebundener Betrieb

  • Genauigkeit bei festen Routen:
    Der Bunker fährt auf vordefinierten Bahnen und gewährleistet eine präzise und zuverlässige Materiallieferung. Ob beim Transport von Eisenerz zu einem Hochofen in einem Stahlwerk oder bei der Lieferung von Zement an einen Mischer auf einer Baustelle, er hält sich an die vorgegebenen Pfade und minimiert Verschüttungen und Routenabweichungen.
  • Hohe Ausrichtungsgenauigkeit:
    Es ermöglicht ein präzises Andocken an Entladestellen. In der chemischen Produktion beispielsweise können Rohstoffe direkt über dem Einlass eines Reaktors angeliefert werden, was Abfall und Ausfallzeiten durch ungenaues Entladen reduziert.

Starke Belastbarkeit

  • Robuste Struktur:
    Der mit verstärkten Trichtern und Zugkomponenten ausgestattete Trichter kann je nach Anwendung mehrere Tonnen bis hin zu Dutzenden von Tonnen tragen. Hochfeste Materialien und strukturelle Verstärkungen sorgen für Stabilität bei schweren Lasten.
  • Vielseitigkeit für unterschiedliche Materialien:
    Der Trichter ist für den Transport von Schüttgut, Pulver oder Granulat geeignet. Die Konstruktion des Trichters (mit Dichtung, falls vorhanden) verhindert Leckagen und Verformungen unter Last, selbst bei schweren oder abrasiven Materialien wie Erz oder Zement.

Ausgezeichnete Anpassungsfähigkeit

  • Anpassung des Geländes:
    Diese Systeme sind für unterschiedliche Terrains ausgelegt. Ob auf einer abschüssigen Bergwerksfläche, in mehrstöckigen Fabrikhallen oder auf Baustellen, sie können auf entsprechend verlegten Schienen installiert werden, um einen reibungslosen Materialfluss zu ermöglichen.
  • Umweltverträglichkeit:
    Der Trichter wurde für den Einsatz in rauen Umgebungen wie feuchten, salzhaltigen Hafenbereichen, staubigen Minen oder Hochtemperaturbereichen in der Metallurgie entwickelt und zeichnet sich durch stabile Leistung und Langlebigkeit aus.

Leistung beim Materialtransport

  • Stabile Fördergeschwindigkeit:
    Der Trichter liefert die Materialien in gleichmäßigem Tempo, was bei der Dosierung wichtig ist. Die kontrollierte Zuführung von Zuschlagstoffen zu einem Betonmischer beispielsweise gewährleistet ein präzises Mischungsverhältnis. Die Geschwindigkeit kann je nach Zugkraft an die jeweiligen betrieblichen Anforderungen angepasst werden.
  • Kontinuierlicher Betrieb:
    Der Bunker kann Material über lange Zeiträume transportieren und unterstützt so kontinuierliche Produktionsprozesse. Dies ist besonders vorteilhaft in Branchen wie Chemie und Metallurgie, in denen eine ununterbrochene Rohstoffversorgung unerlässlich ist.

Hohe Betriebsstabilität

  • Zuverlässige Bewegung:
    Das Fahren auf Schienen bietet eine inhärente Stabilität, die das Risiko des Entgleisens oder Umkippens minimiert. Selbst bei externen Störungen wie Vibrationen oder Wind hält das System einen stabilen Kurs.
  • Umfassende Sicherheitsmerkmale:
    Ausgestattet mit Endschaltern und anderen Schutzmechanismen kann das System Endpositionen oder abnormale Bedingungen erkennen und den Betrieb automatisch stoppen, um Unfälle wie Entgleisungen zu verhindern.

Technische Daten

Schienenfahrbare Zugmulde
Volumen des Trichters 0,5 m³- 5 m³Anpassbar
Material-OptionenKohlenstoffstahl, rostfreier Stahl
Spurweite600 mm, 900 mm, 1200 mm, 2000 mm
Schienen-Spezifikationen18kg/m、24kg/m、38kg/m
TraktionsartenDrahtseil, Kettenantrieb, Zahnstange und Ritzel
Traktion Geschwindigkeit 0,5 m/s-- 3 m/s
Traktionskraft3 kw- 15 kw
Transportkapazität5 m³- 100 m³/h
Förderhöhe20 m-50m
Förderdistanz10-500m
Nach oben scrollen