


Anwendungsbereiche
1. Steinkohleindustrie
- In unterirdischen Kohlebergwerken wird der TDII-Rollengurtförderer für den Transport von Kohle vom Streb zu den unterirdischen Kohlebunkern eingesetzt. Er wurde für den Einsatz in rauen Umgebungen mit begrenztem Raum und starkem Staub entwickelt und gewährleistet einen stabilen Materialfluss. Seine Rollen sorgen für eine starke Gurtunterstützung, die einen reibungslosen Kohletransport ermöglicht, während die Festigkeit des Fördergurtes ein Brechen bei schweren Lasten verhindert.
- In Kohleaufbereitungsanlagen wird der Förderer eingesetzt, um verschiedene Kohlesorten - z. B. Reinkohle, Mittelkohle und Ganggestein - zu ihren jeweiligen Lagerplätzen oder Verladestationen zu transportieren und so die nachfolgende Verarbeitung oder den Transport zu erleichtern.
2. Häfen und Terminals
- In Schüttgutterminals wird der TDII-Förderer zum Be- und Entladen von Schüttgut wie Erzen, Kohle und Getreide eingesetzt. Wenn beispielsweise Erz von Schiffen entladen wird, kann das Förderband große Mengen auf bestimmten Strecken zu Lagerplätzen transportieren. Bei Getreide verhindern die Geschwindigkeitsregelung und die Schutzvorrichtungen, dass das Produkt während der Förderung beschädigt oder verschüttet wird.
- In Containerterminals kann er auch Hilfsstoffe wie Komponenten für förderbandbetriebene Umschlaggeräte transportieren und so für einen reibungslosen Hafenbetrieb sorgen.
3. Metallurgische Industrie
- In Eisenhüttenwerken transportiert der Förderer Eisenerz und Koks zu den Hochöfen. Die kontinuierliche Versorgung mit Rohmaterial ist entscheidend für eine ununterbrochene Verhüttung, und der TDII-Förderer bietet eine stabile Förderung mit einstellbarer Kapazität und arbeitet zuverlässig in Umgebungen mit hohen Temperaturen und viel Staub.
- In Stahlwerken transportiert er Stahlknüppel - zum Beispiel halbfertige Knüppel von Walzwerken zu nachgelagerten Werkstätten wie Wärmebehandlung oder Veredelung - und unterstützt so kontinuierliche Produktionsabläufe.
4. Baustoffindustrie
- In Zementwerken transportiert der Förderer Rohmaterial wie Kalkstein, Ton und Eisenpulver vom Bergbau oder von Halden zu den Rohmühlen, wo es gemahlen wird. Sie befördern auch den fertigen Zement von den Silos zu den Verpackungsbereichen oder Verladestationen.
- In Keramikfabriken transportiert er sowohl Rohstoffe (z. B. Ton, Porzellan) als auch Fertigwaren. Es befördert die Materialien zu den Formgebungswerkstätten und transportiert die gebrannten Keramikprodukte zu den Verpackungsabteilungen. Die Bandgeschwindigkeit und -spannung kann an Produkte unterschiedlicher Größe und Gewicht angepasst werden.
5. Chemische Industrie
- Der TDII-Rollengurtförderer wird auch für den Transport von chemischen Rohstoffen und Fertigprodukten eingesetzt. Basierend auf den spezifischen Eigenschaften der Materialien - wie Korrosivität oder Entflammbarkeit - werden geeignete Gurtmaterialien und Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um einen zuverlässigen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Vorteile
Hohe Förderleistung
- Der TDII-Förderer bietet eine große Bandbreite an Förderkapazitäten - von einigen Dutzend bis zu mehreren Tausend Tonnen pro Stunde - und ist damit ideal für große Betriebe. Die Gurtbreite und -geschwindigkeit kann individuell angepasst werden. In großen Kohlebergwerken können die Bänder beispielsweise eine Breite von 1 bis 2 Metern und eine Geschwindigkeit von 3 bis 5 m/s erreichen und Tausende von Tonnen Kohle pro Stunde befördern.
Breite Anpassungsfähigkeit
- Anpassungsfähigkeit an das Gelände: Geeignet für flache oder geneigte Förderung. Der Neigungswinkel kann je nach Materialeigenschaften (z. B. Partikelgröße, Feuchtigkeit, Reibung) angepasst werden. Bei trockener Kohle kann der Winkel 18-20° erreichen. In bergigen Bergbaugebieten kann es das Erz bergab von der Mine zur Aufbereitungsanlage befördern und so die Transportschwierigkeiten verringern.
- Kompatibilität der Materialien: Geeignet für eine Vielzahl von Materialien - Klumpen (z. B. Erze, Kohle), Pulver (z. B. Zement, Mehl) und Granulat (z. B. Körner, Düngemittel). Bandspannung, Geschwindigkeit und Rollenabstand können für Partikelgrößen von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern und Dichten von leichten Körnern bis zu Schwermetallerzen eingestellt werden.
Stabiler Betrieb
- Rollenhalterung: Die Rollen spielen eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebs. Sie sind gleichmäßig unter dem Band verteilt und verhindern Durchhängen und Ausrichtungsfehler. Durch die Verwendung von Wälzlagern wird die Reibung zwischen dem Band und den Rollen minimiert, was eine gleichmäßige Bewegung und eine genaue Lieferung über lange Zeiträume gewährleistet.
- Antriebssystem: Besteht in der Regel aus einem Motor, einem Untersetzungsgetriebe und einer Kupplung. Das Untersetzungsgetriebe wandelt die Motordrehung in eine für das Band geeignete Geschwindigkeit um. Das System ist für einen kontinuierlichen, zuverlässigen Betrieb ausgelegt und reduziert Ausfallzeiten aufgrund mechanischer Störungen.
Einfache Struktur und leichte Wartung
- Geradliniges Design: Besteht aus einem Band, Rollen, Rahmen, Antriebssystem und Spannvorrichtung. Im Vergleich zu komplexeren Systemen wie Kettenförderern ist die mechanische Struktur einfach, so dass sie für die Bediener leichter zu verstehen und zu warten ist.
- Einfacher Austausch von Verschleißteilen: Walzen sind verschleißanfällige Bauteile. Dank ihres einfachen Montagesystems können beschädigte Rollen schnell und einfach vom Wartungspersonal ausgetauscht werden.
Ökologische Leistung
- Energie-Effizienz: Mit einem gut optimierten Antriebssystem und Betriebsparametern lässt sich der Energieverbrauch senken. Frequenzumrichter (VFD) ermöglichen es dem Motor, die Drehzahl je nach Lastanforderung anzupassen, was die Energieverschwendung bei Niedriglastbetrieb minimiert und die Betriebskosten erheblich senkt.
- Staub- und Verschmutzungskontrolle: Bei der Förderung von pulverförmigen Materialien wie Zement oder Kohlenstaub minimiert die abgedichtete Konstruktion des Förderers das Austreten von Staub. Sein stabiler Betrieb reduziert das Verschütten und den Materialabfall, wodurch die Umweltverschmutzung verringert wird.
Technische Daten
Tragrollen-Gurtförderer Typ TDII | ||
Förderleistung | 10-3000 t/h | Anpassbar |
Breite des Gürtels | 0,8-2,5 m/s | |
Bandgeschwindigkeit | <30m | |
Betriebstemperatur | - 25℃~40℃ | |
Förderwinkel | 18-20° | |
Walzen-Durchmesser | 89mm、108mm、133mm、159mm | |
Stromversorgungsspannung | 220V、380V、450V、660V、690V AC |





