


Anwendung:
1. Hafen-Terminals
- Kohleverladung:
An Kohleexportterminals befördert der mobile Schiffsbelader Kohle von Lagerplätzen in Frachtschiffe. Er kann sich flexibel bewegen und die Ladeposition entsprechend den verschiedenen Schiffstypen und Lukenlayouts anpassen, was die Ladeeffizienz erheblich verbessert. - Erzverladung:
Bei Schüttgütern wie Eisen- und Kupfererz passt sich der mobile Schiffsbelader an die spezifischen Eigenschaften an, indem er das Erz von den Halden auf die Schiffe umlädt und so die Anforderungen des Großtransports von Erzen erfüllt. - Getreideverladung:
In Getreideexporthäfen befördert der Lader Getreide aus Lagerhäusern oder Silos auf Frachtschiffe. Ausgestattet mit Kontroll- und Dosiersystemen sorgt er für die genaue Menge und erhält die Qualität des Getreides während der Verladung.
2. Bergbauindustrie
- Erztransport und -verladung : In Bergwerken in Hafennähe wird der mobile Schiffsbelader am Ende der Transportstrecke installiert. Nach dem Brechen und Sieben wird das abgebaute Erz direkt auf Schiffe verladen, die es weiterverarbeiten oder verkaufen.
3. Energiewirtschaft
- Transport und Verladung von Kohle : Kraftwerke benötigen große Mengen an Kohle als Brennstoff. Der mobile Schiffsbelader ermöglicht die schnelle Verladung von Kohle aus Bergwerken oder Umladestationen auf Schiffe, die für Kraftwerksdocks bestimmt sind, und beschleunigt so die Kohleversorgung.
4. Chemische Industrie
- Verladung von Chemikalien als Massengut : Bei bestimmten chemischen Rohstoffen in loser Schüttung minimiert der mobile Schiffsbelader Verunreinigungen oder Leckagen während des Beladevorgangs und verbessert so die Sicherheit und Materialintegrität.
5. Baustoffindustrie
- Verladung von Zement und Zuschlägen: Zement- und Zuschlagstoffhersteller setzen mobile Schiffsbelader ein, um Zement, Sand, Kies und andere Baustoffe für den Transport zu Baustellen oder Baustoffmärkten auf Schiffe zu laden.

Merkmale und Vorteile:
Langlebige Konstruktion:
Der aus hochfestem, korrosionsbeständigem Stahl und Komponenten gefertigte Lader ist für den langfristigen Einsatz in rauen Umgebungen ausgelegt. Sein strukturelles Design gewährleistet Stabilität und hält schweren Lasten und externen Kräften wie Wind stand.
Hohe Mobilität:
Ausgestattet mit einem Raupen- oder Radfahrwerk kann sich der Lader in einem weiten Bereich bewegen und sich an verschiedene Einsatzorte und Schiffsanlegepositionen anpassen.
Hohe Ladeeffizienz:
Mit seinem breiten Förderband und seiner hohen Transportgeschwindigkeit bewältigt er große Mengen an Material und verkürzt so die Umschlagszeit des Schiffes. Ausziehbare Ausleger und mehrere Entladestellen ermöglichen das gleichzeitige Laden in mehrere Laderäume.
Breiter Betriebsbereich:
Der Ausleger kann ausgefahren und gekippt werden, um sich an unterschiedliche Behältergrößen und Laderaumtiefen anzupassen und eine präzise Platzierung der Materialien zu gewährleisten. Viele Ausleger können um 360 Grad gedreht werden, was den Arbeitsbereich erweitert und eine vollständige Abdeckung ohne Neupositionierung der Maschine ermöglicht.
Hohe Automatisierung:
Ein fortschrittliches Automatisierungssystem steuert den Materialtransport, die Bewegung des Auslegers und die Positionierung des Abwurfs, wodurch manuelle Eingriffe minimiert und die Genauigkeit und Konsistenz des Betriebs verbessert werden. Das System umfasst Fehlerdiagnose- und Frühwarnfunktionen zur Überwachung des Gerätestatus und zur Reduzierung von Ausfallzeiten.
Umweltfreundlichkeit:
Technologien zur Staubbekämpfung - wie Staubabscheider an den Austrittsstellen und Sprühsysteme - unterdrücken die Staubemissionen während des Betriebs wirksam. Lärmminderung wird auch durch bauliche Optimierung und lärmabsorbierende Materialien erreicht.
Vollreifen-mobiler Schiffsbelader (Stapler) | ||
Gesamtlänge: | Ausziehbar bis zu 58 Meter | Anpassbar |
Ladekapazität | 3500t/h | |
Laufwerkstyp | Elektrisch oder dieselbetrieben | |
Ladehöhe | Geeignet für die Beladung von großen, mittleren und kleinen Schüttgutkähnen | |
Methoden der Bevorratung | Konische, kreisförmige, schlangenförmige und fächerförmige Stapelung | |
Mobilitätsoptionen | Radiale Bewegung, Schwenken (Scheibendrehung), parallele Bewegung, lineare Bewegung und Hundegang | |
Rotationswinkel | 270°-Bereich für Aufhaldungsarbeiten | |
Funktionale Konfiguration | Radiales Drehen, hydraulisches Heben und teleskopische Bewegung | |
Elektrische Steuerung | Integriertes elektrisches Steuersystem mit drahtloser Fernsteuerung | |
Optionen für den Umweltschutz | Optionale Staubschutzsysteme, einschließlich Staubschutzhauben, Staubschutzplanen, Teleskopstaubabdeckungen und Laderutschen |


